Wege nach draußen müssen im Notfall funktionsfähig sein.
Wenn es in einem Zimmer, einer Wohnung oder im Gebäude brennt, bleibt oft nur noch der schnellste und kürzeste Weg ins Freie. Damit eine Flucht für die Bewohner aber ordnungsgemäß und wirklich schnell möglich ist, müssen die Rettungs- und Fluchtwege frei und funktionsfähig sein.
Weiterlesen
Die Feuerwehr verzeichnet jedes Jahr schlimmste Verletzungen durch Fettexplosionen. Der Siedepunkt von Fett liegt im Wesentlichen über 100 Grad. Die meisten Brände entstehen durch Überhitzung des Fettes. Versuchen Sie niemals, brennendes fett mit Wasser zu löschen. Bei einer Temperatur von 100 Grad wird aus Wasser Wasserdampf. Wird also Wasser in siedendes oder brennendes Fett geschüttet, kommt es zu einer schlagartigen Verdampfung des Wassers.
Weiterlesen
„Bescherung“ ist erst Heiligabend!
Die Feuerwehr rät mit Beginn der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen und Adventskränzen. Sie bittet dringend um Beachtung der folgenden Expertentipps:
Weiterlesen
Damit die sommerliche Grillparty am Holzkohlegrill ein vergnügtes Fest bleibt und nicht zu einem Brandunfall gerät, sind folgende wichtige Regeln zu beachten:
Weiterlesen